Freude zum Start der Projektwoche: Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven erleben Meeresforschung hautnah an Bor der Aldebaran“. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (6. von links) schaute zum Auftakt vorbei.Bild: Deutsche Meeresstiftung Bild 1/2Das schwimende Klassenzimmer: An Bord des Forschungsschiffes Aldebaran der Deutschen Meeresstiftung lässt es sich aushalten. Im Bild unter anderem Umweltminister Olaf LiesBild: Deutsche Meeresstiftung Bild 2/2
{{(index+1)}}/{{items}}
{{image.credit}}
Mit dem Forschungsschiff „Aldebaran“ geht es für Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven raus auf die Jade, um zu Meeresthemen zu forschen. Eine Woche lang dauert das projhekt „Watt’n Meer“.
Dieser Artikel steht nur registrierten Abonnenten zur Verfügung. Weitere Artikel zum Thema finden Sie auf NWZonline.
Kostenlos abonnieren - Unser Newsletter für die Region
Lokal26-Update
Die wichtigsten Nachrichten für die ostfriesische Halbinsel. Mit unserem Newsletter „Lokal26-Update“ bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was von Wilhelmshaven über Friesland bis Ostfriesland passiert. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitag jeweils zwischen 17 und 18 Uhr verschickt. Selbstverständlich können Sie das Angebot jederzeit wieder abbestellen.