Die Arbeiten am künftigen LNG-Anleger kommen voran. Jetzt erläutert das Unternehmen Uniper, warum beim künftigen Betrieb mit Chlor angereichertes Abwasser anfällt, das in die Nordsee geleitet werden soll.Bild: Björn Lübbe Bild 1/1
{{(index+1)}}/{{items}}
{{image.credit}}
Umweltverbände kritisieren die Pläne von Uniper, beim Betrieb des LNG-Terminals in Wilhelmshaven mit Biozid-Wasser zurück in die Jade zu leiten. Das Unternehmen erklärt das Verfahren und warum Biozide eingesetzt werden sollen.
Dieser Artikel steht nur registrierten Abonnenten zur Verfügung. Weitere Artikel zum Thema finden Sie auf NWZonline.
Kostenlos abonnieren - Unser Newsletter für die Region
Lokal26-Update
Die wichtigsten Nachrichten für die ostfriesische Halbinsel. Mit unserem Newsletter „Lokal26-Update“ bleiben Sie auf dem Laufenden über alles, was von Wilhelmshaven über Friesland bis Ostfriesland passiert. Der kostenlose Newsletter wird von Montag bis Freitag jeweils zwischen 17 und 18 Uhr verschickt. Selbstverständlich können Sie das Angebot jederzeit wieder abbestellen.