Nachrichten

Energiekrise
Länder wollen vom Bund Klarheit bei Entlastungsmaßnahmen

Länder wollen vom Bund Klarheit bei Entlastungsmaßnahmen

Die gestiegenen Energiepreise sind ein großes Problem für Verbraucher und Unternehmen. Der Bund plant weitere Entlastungen, an denen sich die Länder beteiligen sollen - doch die haben noch Fragen.

Brasilien
Bolsonaro-Regierung zieht vor Stichwahl Sozialleistungen vor

Bolsonaro-Regierung zieht vor Stichwahl Sozialleistungen vor

Mit dem jüngsten Erfolg von Ex-Präsident Lula ist das Rennen um Brasiliens höchstes Staatsamt wieder offen. Nutzt Bolsonaro seine Macht als Amtsinhaber, um die Gunst der Wähler für sich zu gewinnen?

Ukraine-Krieg
Wüst fordert zuverlässige Unterstützung für Geflüchtete

Wüst fordert zuverlässige Unterstützung für Geflüchtete

Mit Blick auf sinkende Temperaturen sieht NRW-Ministerpräsident Wüst den Bund in der Verantwortung - es müsse für aus der Ukraine vertriebene Menschen "anständige Unterbringung und Versorgung" geben.

Menschenrechte
Gewalt bei Demos im Iran: USA kündigen weitere Sanktionen an

Gewalt bei Demos im Iran: USA kündigen weitere Sanktionen an

Der Tod einer 22-jährigen Frau hat im Iran eine Protestwelle ausgelöst. Die Polizei geht brutal gegen die Demonstranten vor. Nun könnten international Konsequenzen folgen.

USA
Trump reicht Verleumdungsklage gegen Fernsehsender CNN ein

Trump reicht Verleumdungsklage gegen Fernsehsender CNN ein

Donald Trump ist an mehreren Fronten in juristische Auseinandersetzungen verwickelt. Nun startet der Ex-Präsident selbst einen neuen Rechtsstreit und stellt sich einmal mehr als Opfer dar.

Energiekrise
Länder wollen Finanzzusagen vom Bund

Länder wollen Finanzzusagen vom Bund

Die Bundesregierung hat die Finanzierung eines riesigen Hilfspakets präsentiert. Doch wie das den Gaspreis drücken soll, ist offen. Die Länder wollen im Kanzleramt Details wissen - und übers Geld reden.

Terrorismus
Afghanische Frauen protestieren nach Anschlag auf Schule

Afghanische Frauen protestieren nach Anschlag auf Schule

43 Schülerinnen und Schüler kamen bei dem Anschlag auf eine Privatschule in Kabul ums Leben. Auch am dritten Tag danach gehen Frauen auf die Straße und fordern ein Recht auf Bildung.

Parteien
Grüne Jugend bestätigt Führungsduo

Grüne Jugend bestätigt Führungsduo

Die Jugendorganisationen sind für ihre Mutterparteien häufig unbequem. Auch die Grüne Jugend nimmt kein Blatt vor den Mund, was ihr an der Ampel-Regierung missfällt.

Gesundheit
Krankenhäuser fordern vor Bund-Länder-Treffen Entlastungen

Krankenhäuser fordern vor Bund-Länder-Treffen Entlastungen

Ein Rettungspaket in Höhe bis zu 200 Milliarden Euro soll Verbraucher und Unternehmen in der Krisenzeit schützen. Doch Krankenhäuser scheine die Regierung dabei zu vergessen, kritisiert ein Experte.

Regierung
Truss nach Kehrtwende in der Steuerpolitik angeschlagen

Truss nach Kehrtwende in der Steuerpolitik angeschlagen

Der parteiinterne Widerstand war doch zu groß: Premierministerin Truss muss schon zu Beginn ihrer Amtszeit bei einem ihrer wichtigsten Vorhaben nachgeben.

Brasilien
Der große Umarmer: Lulas holpriger Weg ins Präsidentenamt

Der große Umarmer: Lulas holpriger Weg ins Präsidentenamt

Der linke Ex-Präsident hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Brasilien zwar gewonnen, aber Amtsinhaber Bolsonaro kann sich als der wahre Gewinner fühlen. Jetzt erscheint das Rennen in der Stichwahl offen.

Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Annexionen von vier ukrainischen Gebieten feierte Russlands Präsident Putin als großen Erfolg - doch auf dem Schlachtfeld haben die Ukrainer offenbar weiterhin das Momentum auf ihrer Seite. Entwicklungen im Überblick.

Deutschland
Krieg und Krisen bestimmten Einheitsfeier in Erfurt

Krieg und Krisen bestimmten Einheitsfeier in Erfurt

Seit 32 Jahren sind die Deutschen wieder ein Volk. Das sollte nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen in Erfurt groß gefeiert werden. Zehntausende kamen, aber so richtig ausgelassen ist die Stimmung nicht.