Nordsee: Inseln & Küste

Langeoog

Nachfolger für Dr. Koller zieht zurück
Gibt es auf Langeoog bald nur noch eine Arztpraxis?

Gibt es auf Langeoog bald nur noch eine Arztpraxis?

Langeoog  - Ab dem 1. Oktober gibt es auf Langeoog ein Problem: Dr. Joachim Koller geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger hat zurückgezogen. Grund sind offenbar Unstimmigkeiten zwischen dem Arzt und der Inselgemeinde.

Langeoog

Bald nur noch eine Praxis
Langeoogs Inselarzt wirft Gemeinde fehlende Unterstützung vor

Langeoogs Inselarzt wirft Gemeinde fehlende Unterstützung vor

Langeoog  - Langeoogs Inselarzt Dr. Joachim Koller geht zum 1. Oktober in den Ruhestand. Der verbleibende Arzt Dr. Georg Licht wirft der Gemeinde vor, dem Nachfolger keine Praxis zur Verfügung zu stellen. Rat und Verwaltung widersprechen.

Langeoog

Gepäck kann jetzt befördert werden
Containerbrücken auf Langeoog erstmals in Betrieb

Containerbrücken auf Langeoog erstmals in Betrieb

Langeoog  - Das Fahrgastschiff Langeoog IV hat für die letzte Überfahrt nach Bensersiel erstmals den neuen Liegeplatz im Langeooger Hafen angelaufen und Fahrgäste und Gepäck über die neue Containerbrücke aufgenommen.

Langeoog

Flugzeug rutscht über Landebahn
Bruchlandung auf Langeoog

Bruchlandung auf Langeoog

Langeoog  - Am Ende eines sonst ruhigen Fluges trafen das Flugzeug unmittelbar vor dem Aufsetzen auf der Insel Langeoog zwei kräftige Böen. Die sorgten dafür, dass die Maschine über die Landebahn hinweg rutschte.

Langeoog

Politik auf Langeoog
Schnellere Verfahren für den Bau neuer Mietwohnungen auf der Insel

Schnellere Verfahren für den Bau neuer Mietwohnungen auf der Insel

Langeoog  - Der anvisierte Baustart im Herbst 2023 sei demnach ein schwer zu erreichendes Ziel. Dafür müssten das Ausschreibungsverfahren für den Projektmanager beschleunigt und die Ausschreibungen für Planungs- und Bauleitungen parallel erfolgen. Diese Problematik war auch Thema der vergangenen Ratssitzung.

Tierwelt im Wattenmeer
Weniger Seehunde gezählt

Weniger  Seehunde gezählt

Zählflüge zeigen: Der Bestand zwischen Ems und Elbe ist stabil.

Langeoog

30 Jahre Versorgung durch OOWV
Warum das Wasser auf Langeoog gelblich ist

Warum das Wasser auf Langeoog gelblich ist

Langeoog  - 1992 war Langeoog die vierte Ostfriesische Insel, die sich dem OOWV anschloss. Seitdem kümmert sich der Verband um die Trinkwasserversorgung auf der Insel. Das Wichtigste ist der Schutz der Süßwasserlinse.

Harlesiel/Wilhelmshaven

Naturschutz in Harlesiel
Kinder im WattenMeerCamp erklären Erwachsenen das Wattenmeer

Kinder im WattenMeerCamp erklären Erwachsenen das Wattenmeer

Harlesiel/Wilhelmshaven  - 25 Kinder im Alter von acht bis elf Jahren präsentierten ihre Woche im WattenMeerCamp 2022, in der sie ihre Wattenmeerregion mit allen Sinnen erkundeten. Was den Kindern auffiel, waren die unzähligen Zigarettenkippen, die im Wattenmeer gefunden werden konnten.

Langeoog

Förderung vom Land Niedersachsen
Langeoog bekommt Zuschlag für einen Insellotsen

Langeoog bekommt Zuschlag für einen Insellotsen

Langeoog  - Im Rat der Inselgemeinde Langeoog hat Bürgermeisterin Heike Horn verkündet, dass der Förderantrag der Gemeinde für einen Insellotsen bewilligt wurde. Die Bürgermeisterin erklärt wofür der Lotse zuständig ist und welche Themen im Rat sonst noch wichtig waren.

Langeoog

Vortrag auf Langeoog über ADS
Das hilft wirklich bei Aufmerksamkeitsstörungen

Das hilft wirklich bei Aufmerksamkeitsstörungen

Langeoog  - Wer an einer Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) und Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) leidet, bekommt oft Medikamente verschrieben. Das ist allerdings der falsche Ansatz, die Krankheit zu therapieren, denkt Ärztin Christel Kannegießer-Leitner. In einem Vortrag auf Langeoog klärt sie darüber auf.

Langeoog

Aktionstag auf Langeoog
Seenotretter beweisen ihr Können

Seenotretter beweisen ihr Können

Langeoog  - Die Seenotretter zeigen Besuchern ihre Arbeit und wie sie retten. Übungen von der DGzRS, DLRG und Feuerwehr gab es am Tag der Retter auf der Insel Langeoog.

Nordsee

Fischarten in der Nordsee
Vom Petermännchen bis zur Kleinen Seenadel

Vom Petermännchen bis zur Kleinen Seenadel

Nordsee  - Welche Fischarten in der südlichen Nordsee und im Wattenmeer vorkommen, erzählt Autor und Biologe Alexander Stollenz. Er erklärt, was für besondere Eigenschaften die Bewohner haben.

Jever/Friesland

Fotokalender
Tide, Deiche, Wind und Wattenmeer

Tide, Deiche, Wind und  Wattenmeer

Jever/Friesland  - Friesland ist seinen Bewohnern und Gästen Küstentraum und Wunder zugleich – Tide, Deiche, Wind und die Priele des Wattenmeers, all das hält der Wilhelmshavener Fotograf und Fotodesigner Klaus Schreiber mit seiner Kamera fest. Nun hat er mit den Bildern wieder einen Friesland- und einen Wilhelmshaven-Kalender erstellt.

Carolinensiel

Eigene Töpferei mit maritimen Werken
Aus Liebe zum Meer zog Bayerin nach Carolinensiel

Aus Liebe zum Meer  zog  Bayerin nach Carolinensiel

Carolinensiel  - Handgefertigte Seifenschalen mit kleinen Muscheln, blau-weiße Leuchttürme und kleine Seesterne: Diese maritimen Motiven finden sich auf den getöpferten Werken von Nicole Kigele wieder. Sie ist mit ihrer Familie von Bayern nach Carolinensiel gezogen, wo sie in ihrer ihrer Töpferei Kurse anbietet.