Harlingerland

Tradition der Erntefeste
Von Folklore und rauschenden Feiern

Von Folklore und rauschenden Feiern

Harlingerland  - Erntefeste haben eine lange Tradition im Harlingerland. Was es mit den Festen auf sich hat und warum es immer mehr werden, hat Autor Karl-Heinz de Wall zusammengefasst.

Holtriem/Aurich

Mutmaßlich Eigene Tochter missbraucht
Angeklagter erscheint nicht zum Prozessauftakt

Angeklagter erscheint nicht zum Prozessauftakt

Holtriem/Aurich  - Er soll seine Tochter in Holtriem zwei Jahre lang sexuell missbraucht haben. Jetzt ist der 50-Jährige in Aurich vor Gericht. Doch die Prozessbeteiligten warteten vergebens auf ihn.

Westerholt/Wittmund

Kultur
Theatergruppe Holtriem darf nun doch spielen

Theatergruppe Holtriem darf nun doch spielen

Westerholt/Wittmund  - Der Landkreis hatte den Laiendarstellern die Auftritte untersagt, da die Tribüne nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entspricht. Nun haben die Holtriemer mit dem Landkreis einen Kompromiss gefunden.

Berumerfehn

Kultur
Handörgeln werden nach der Corona-Pause wieder erklingen

Handörgeln werden nach der Corona-Pause wieder erklingen

Berumerfehn  - Am 16. Oktober laden die Sieler Handörglers zu einem großen Treffen in das „Kompaniehaus“ in Berumerfehn ein.

Wittmund/Utarp

Umwelt
Für mehr Biodiversität im Grünland

Für mehr Biodiversität im Grünland

Wittmund/Utarp  - Regionale Landwirte beteiligen sich am Projekt „Schaufenster Biodiversität“ der Naturschutzstiftung. Günter Lüken aus Utarp berichtet von seinen positiven Erfahrungen.

Westerholt

Jubiläum
Von Berlin aus durch Norddeutschland getanzt

Von Berlin aus durch Norddeutschland getanzt

Westerholt  - Goldene Hochzeit bei Gerda und Peter Sommer in Westerholt. Das Paar hat sich im Mai 1971 auf Norderney kennengelernt.

Schweindorf/Utlandshörn

Anonymer Spender gefunden
Reha-Buggy für die behinderte Darinka aus der Ukraine

Reha-Buggy für die behinderte Darinka aus der Ukraine

Schweindorf/Utlandshörn  - Die elfjährige Darinka Rachristina ist an einer Gehirnlähmung erkrankt und auf einen Reha-Buggy angewiesen. Vor zweieinhalb Monaten ist sie mit ihrer Mutter und ihren sechs Geschwistern aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Die Kleiderkammer Schweindorf hat nun einen Spender für einen Wagen gefunden.

Wittmund

Wohnungen weiterhin dringend gesucht
51 weitere Flüchtlinge aus der Ukraine in Wittmund erwartet

51 weitere Flüchtlinge aus der Ukraine in Wittmund erwartet

Wittmund  - Mehr als 450 Menschen aus der Ukraine konnten im Landkreis Wittmund bereits in dauerhaften Wohnungen untergebracht werden. Doch es kommen auch weiterhin Menschen in Wittmund an. Wohnungen werden nach wie vor dringend benötigt.